- Kauapparat
- Kau|ap|pa|rat, der (Med.):alle beim Kauen beteiligten Organe u. Gewebe.
* * *
Kau|ap|pa|rat, der (Med.): alle beim Kauen beteiligten Organe u. Gewebe.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Homo habilis und Homo rudolfensis: Die ersten Menschen — Die Australopithecinen lebten fast zwei Millionen Jahre lang als die einzigen Hominiden im östlichen und im südlichen Afrika. Sie entwickelten dabei eine der wesentlichen menschlichen Eigenschaften: den gewohnheitsmäßig aufrechten Gang. Vor… … Universal-Lexikon
Seeigel — (Echinoidea), Klasse der Stachelhäuter, Tiere von meist kugelförmiger oder ellipsoidischer, selten scheibenförmiger Gestalt. Die Arme, welche die Seesterne und Haarsterne auszeichnen, fehlen ihnen gänzlich. Die Schale des Körpers (s. Tafel… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Cricetinae — Hamster Roborowski Zwerghamster (Phodopus roborovskii) Systematik Überordnung … Deutsch Wikipedia
Gerbil — Rennmäuse Mongolische Rennmaus (Meriones unguiculatus) Systematik Überordnung: Euarchontoglires … Deutsch Wikipedia
Gerbillinae — Rennmäuse Mongolische Rennmaus (Meriones unguiculatus) Systematik Überordnung: Euarchontoglires … Deutsch Wikipedia
Hamster — Roborowski Zwerghamster (Phodopus roborovskii) Systematik Überordnung: Euarchontoglires … Deutsch Wikipedia
Rennmaus — Rennmäuse Mongolische Rennmaus (Meriones unguiculatus) Systematik Überordnung: Euarchontoglires … Deutsch Wikipedia
Rennmäuse — Mongolische Rennmaus (Meriones unguiculatus) Systematik Überordnung: Euarchontoglires Ordnung … Deutsch Wikipedia
Zwerghamster — Hamster Roborowski Zwerghamster (Phodopus roborovskii) Systematik Überordnung … Deutsch Wikipedia
Laterne des Aristoteles — Die Laterne des Aristoteles Die Laterne des Aristoteles ist der innere Kieferapparat der Seeigel, speziell der pentameren Regularia und der Clypeasteridae. Er besteht aus 40 Skelettplatten mit fünf Zähnen, die beweglich miteinander verbunden sind … Deutsch Wikipedia